Digitale Eigentümerversammlung: Wann darf diese stattfinden und welche Vorteile hat Sie?
Immer mehr Eigentümergemeinschaften entdecken die Vorteile digitaler Versammlungen. Doch wann darf man eigentlich digital zusammenkommen, und warum lohnt sich das überhaupt?
Wann dürfen wir digital tagen?
Dank der WEG-Reform von 2020 dürfen Eigentümerversammlungen offiziell digital oder hybrid stattfinden. Die einzige Bedingung: Die Eigentümer müssen zuvor gemeinsam entscheiden, dass digitale Treffen erlaubt sind. Klar, Technik und Datenschutz müssen auch stimmen – aber das lässt sich meist einfach regeln.
Warum digitale Versammlungen begeistern:
- Flexibel & unkompliziert: Endlich keine Terminprobleme mehr! Einfach von zuhause oder unterwegs teilnehmen – das spart Zeit und Nerven.
- Alle machen mit: Selbst Eigentümer, die sonst verhindert wären, können digital problemlos dabei sein und mitentscheiden.
- Geld sparen: Keine Mietkosten für Versammlungsräume und keine Reisekosten – das freut den Geldbeutel!
- Alles transparent: Digitale Protokolle sorgen dafür, dass jeder weiß, was besprochen wurde.
- Umweltfreundlich: Weniger Autofahrten, weniger CO₂ – das tut der Umwelt gut!
Fazit
Digitale Eigentümerversammlungen sind praktisch, nachhaltig und zeitgemäß. Wenn wir gemeinsam die rechtlichen Voraussetzungen erfüllen, profitieren alle Eigentümer – ein Schritt in die Zukunft, der sich wirklich lohnt!