Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie haben.

Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
urbanelo GmbH
Geschäftsführer: Jörg Osterwald
Heinrich-Baumann-Str. 38
70190 Stuttgart
E-Mail: info@urbanelo.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen an den Server übermittelt und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern. Eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt.
b) Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des EWR zuvor gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen beim Schließen des Browsers aktivieren.
Einzelheiten zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an die oben genannte verantwortliche Stelle.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 / 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.